
Pfoten lecken beim Hund - Was du tun kannst & Hausmittel
Share
Pfoten lecken beim Hund - Sind Darmerkrankungen schuld?- Ursachen, Symptome, Behandlung & Tipps
Das ständige Lecken der Pfoten bei Hunden kann auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen, darunter auch Darmerkrankungen. Hier werden wir uns mit den möglichen Zusammenhängen zwischen dem Pfotenlecken und Darmerkrankungen bei Hunden befassen, die Symptome erkennen und Behandlungsmöglichkeiten zeigen.
Mögliche Ursachen von Pfoten lecken
Leaky-Gut-Syndrom:
Das Leaky-Gut-Syndrom tritt auf, wenn die Darmwand durchlässiger wird und Giftstoffe sowie unverdaute Nahrungspartikel in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann zu Entzündungen führen, die sich auch auf die Haut auswirken können, was wiederum dazu führt, dass der Hund an seinen Pfoten leckt.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien können eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Nahrungsmittel zeigen. Dies kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen, die sich auch auf die Haut auswirken und das Pfoten lecken verursachen.
Darmdysbiose:
Eine gestörte Darmflora kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, einschließlich Entzündungen im Darmtrakt. Diese Entzündungen können sich auf die Haut ausbreiten und dazu führen, dass der Hund an seinen Pfoten leckt.
Symptome von Darmerkrankungen beim Hund:
- Übermäßiges Pfotenlecken
- Bauchschmerzen oder Blähungen
- Durchfall oder Verstopfung
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit oder Apathie
Behandlung von Darmerkrankungen beim Hund:
Diätanpassung: Eine spezielle Diät kann helfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren und zu behandeln. Dein Tierarzt kann eine Ausschlussdiät empfehlen, um potenzielle Auslöser zu identifizieren und eine geeignete Ernährungsstrategie für deinen Hund zu entwickeln.
Probiotika: Eine Zugabe von Probiotika könnte helfen die Darmflora zu unterstützen und das Gleichgewicht im Verdauungstrakt wiederherzustellen.
Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen können Medikamente wie entzündungshemmende Mittel oder Antibiotika verschrieben werden, um Entzündungen im Darmtrakt zu reduzieren und Infektionen zu bekämpfen.
Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf die Darmgesundheit auswirken. Es ist wichtig, Stressfaktoren zu identifizieren und Strategien zur Stressbewältigung für deinen Hund zu entwickeln.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Pfotenlecken allein kein spezifisches Symptom für Darmerkrankungen ist und auch andere Ursachen haben kann. Wenn du jedoch vermutest, dass dein Hund an einer Darmerkrankung leidet, solltest du zuerst einen Tierarzt aufsuchen.
Magen Darm Kräutern LOCO COLO
Wenn dein Tierarzt keine schwerwiegende Erkrankung bei deinem Hund festgestellt hat, kannst du eine Fütterung mit unseren Magen Darm Kräuter in Erwägung ziehen. Unsere Kräuter können unterstützend zur Tierarzt Behandlung oder bei leichten Problemen einzeln eingesetzt werden. Hier einige Kräuter die du in unserem LOCO COLO findest.
Kamille, Kümmel, Pfefferminze, Fenchel
Was du noch tun kannst Hausmittel & Tipps bei Pfoten lecken
Tierarztbesuch: Wenn dein Hund übermäßig an seinen Pfoten leckt und nichts hilft was du schon für deinen Hund getan hast, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche schwerwiegende medizinische Ursachen auszuschließen.
Pflege der Pfoten: Halte die Pfoten deines Hundes sauber und trocken, um Reizungen zu vermeiden.
Allergene minimieren: Versuche potenzielle Allergene in der Umgebung deines Hundes zu identifizieren und zu minimieren.
Bewegung und Stimulation: Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend Bewegung und geistige Stimulation erhält, um Langeweile zu reduzieren.
Pfotenschuhe: Falls dein Hund einfach nur empfindliche Pfoten hat, hilft das Tragen von speziellen Pfotenschuhen oder Socken, die Pfoten vor Reizstoffen zu schützen.
Leinöl: Die Zugabe von Omega-3-Fettsäuren ( Leinöl) zur Ernährung deines Hundes kann dazu beitragen, Hautirritationen zu reduzieren.